Hair Filler

Hair Filler ist eine medizinisch-ästhetische Behandlung, bei der eine spezielle Wirkstofflösung direkt in die Kopfhaut injiziert wird, um Haarwuchs zu fördern. Das bekannteste Produkt ist z. B. Dr. CYJ Hair Filler, das auf einer patentierten Kombination von Peptiden und Hyaluronsäure basiert.

Wirkstoffe:

  • Hyaluronsäure – verbessert die Hydration und Mikrozirkulation der Kopfhaut
  • Biomimetische Peptide – stimulieren die Haarfollikel, hemmen Haarausfall, fördern neues Wachstum
  • Vitamine, Antioxidantien (je nach Produkt)

2. Wirkung und Ziele

Wirkung:

  • Verlängerung der Anagenphase (Wachstumsphase des Haares)
  • Aktivierung schlafender Haarfollikel
  • Verbesserung der Kopfhautdurchblutung
  • Verminderung von Entzündungsreaktionen in der Kopfhaut

Ziele:

  • Reduktion von:
    • diffusem Haarausfall
    • androgenetischer Alopezie (bei Männern und Frauen)
    • Stress- oder hormonbedingtem Haarausfall
  • Förderung von kräftigerem, dichterem Haarwuchs
  • Verbesserung der Haardicke und -qualität

3. Dauer und Anzahl der Sitzungen

  • Behandlungsdauer: ca. 20–30 Minuten
  • Sitzungen:
    • Standardprotokoll: 4 Sitzungen im Abstand von 2 Wochen
    • Erhaltung: 1 Behandlung alle 3–6 Monate (je nach Verlauf)

Technik: Mikroinjektionen in die Kopfhaut (z. B. mit Mesotherapie-Technik oder Kanüle)


4. Beobachtungen vor und nach der Behandlung

Vor der Behandlung:

  • Haare am besten sauber, aber ohne Stylingprodukte
  • Kein Alkohol oder blutverdünnende Medikamente 2 Tage vorher
  • Keine akute Entzündung oder Hauterkrankung auf der Kopfhaut

Nach der Behandlung:

  • Mögliche Nebenwirkungen: Rötung, leichter Druckschmerz, punktuelle Schwellungen
  • Kein Haarewaschen, kein Sport oder Sauna für 24 Stunden
  • Kein Färben oder chemisches Behandeln der Haare für ca. 3–5 Tage
  • Kopfhaut pfleglich behandeln, nicht kratzen oder massieren

5. Kontraindikationen

  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Allergie gegen Inhaltsstoffe (z. B. Hyaluronsäure, Peptide – sehr selten)
  • Hautinfektionen oder Ekzeme auf der Kopfhaut
  • Autoimmunerkrankungen (z. B. Lupus erythematodes, Alopecia areata – nur unter ärztlicher Abklärung)
  • Blutgerinnungsstörungen oder Einnahme von Antikoagulanzien
  • Krebs oder Chemotherapie (nur nach onkologischer Freigabe)

Behandlungskosten: 200 Euro pro Sitzung

Hair Filler ist eine medizinisch-ästhetische Behandlung, bei der eine spezielle Wirkstofflösung direkt in die Kopfhaut injiziert wird, um Haarwuchs zu fördern. Das bekannteste Produkt ist z. B. Dr. CYJ Hair Filler, das auf einer patentierten Kombination von Peptiden und Hyaluronsäure basiert.

Wirkstoffe:

  • Hyaluronsäure – verbessert die Hydration und Mikrozirkulation der Kopfhaut
  • Biomimetische Peptide – stimulieren die Haarfollikel, hemmen Haarausfall, fördern neues Wachstum
  • Vitamine, Antioxidantien (je nach Produkt)

2. Wirkung und Ziele

Wirkung:

  • Verlängerung der Anagenphase (Wachstumsphase des Haares)
  • Aktivierung schlafender Haarfollikel
  • Verbesserung der Kopfhautdurchblutung
  • Verminderung von Entzündungsreaktionen in der Kopfhaut

Ziele:

  • Reduktion von:
    • diffusem Haarausfall
    • androgenetischer Alopezie (bei Männern und Frauen)
    • Stress- oder hormonbedingtem Haarausfall
  • Förderung von kräftigerem, dichterem Haarwuchs
  • Verbesserung der Haardicke und -qualität

3. Dauer und Anzahl der Sitzungen

  • Behandlungsdauer: ca. 20–30 Minuten
  • Sitzungen:
    • Standardprotokoll: 4 Sitzungen im Abstand von 2 Wochen
    • Erhaltung: 1 Behandlung alle 3–6 Monate (je nach Verlauf)

Technik: Mikroinjektionen in die Kopfhaut (z. B. mit Mesotherapie-Technik oder Kanüle)


4. Beobachtungen vor und nach der Behandlung

Vor der Behandlung:

  • Haare am besten sauber, aber ohne Stylingprodukte
  • Kein Alkohol oder blutverdünnende Medikamente 2 Tage vorher
  • Keine akute Entzündung oder Hauterkrankung auf der Kopfhaut

Nach der Behandlung:

  • Mögliche Nebenwirkungen: Rötung, leichter Druckschmerz, punktuelle Schwellungen
  • Kein Haarewaschen, kein Sport oder Sauna für 24 Stunden
  • Kein Färben oder chemisches Behandeln der Haare für ca. 3–5 Tage
  • Kopfhaut pfleglich behandeln, nicht kratzen oder massieren

5. Kontraindikationen

  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Allergie gegen Inhaltsstoffe (z. B. Hyaluronsäure, Peptide – sehr selten)
  • Hautinfektionen oder Ekzeme auf der Kopfhaut
  • Autoimmunerkrankungen (z. B. Lupus erythematodes, Alopecia areata – nur unter ärztlicher Abklärung)
  • Blutgerinnungsstörungen oder Einnahme von Antikoagulanzien
  • Krebs oder Chemotherapie (nur nach onkologischer Freigabe)

Behandlungskosten: 200 Euro pro Sitzung