Chemisches Peeling mit TCA

Chemisches Peeling mit TCA (Trichloressigsäure) ist ein intensiveres Peeling, das in der ästhetischen Medizin verwendet wird, um Hautprobleme zu behandeln und die Hautstruktur zu verbessern.:
🌿 Was ist ein chemisches Peeling mit TCA?
Trichloressigsäure (TCA) ist eine starke chemische Substanz, die in verschiedenen Konzentrationen verwendet wird, um Hautschichten abzutragen und die Hauterneuerung zu fördern. Sie wird vor allem bei mitteltiefen bis tiefen Peelings verwendet. Das TCA-Peeling eignet sich zur Behandlung von Hautveränderungen, Falten, Pigmentstörungen und Narben.
🎯 Ziele und Wirkungen des TCA-Peelings
Ziele:
- Hauterneuerung durch Ablösung der abgestorbenen Hautzellen
- Reduktion von Falten und feinen Linien (insbesondere im Gesicht)
- Verbesserung der Hautstruktur und Hauttextur
- Behandlung von Pigmentstörungen, z. B. Altersflecken, Sonnenflecken
- Behandlung von Aknenarben oder anderen Hautunregelmäßigkeiten
- Verfeinerung der Poren
- Verbesserung des allgemeinen Hautbildes
Wirkung:
- TCA dringt in die Haut ein und entfernt verhornte Hautzellen, sodass die Haut darunter frischer und glatter erscheint.
- Stimuliert die Produktion von Kollagen und Elastin (was zu einer strafferen Haut führt)
- Fördert eine gleichmäßigere Hautfarbe und -struktur
- Durch die Schädigung der Hautoberfläche wird der Regenerationsprozess angeregt
⏱️ Dauer und Anzahl der Sitzungen
- Dauer einer Sitzung: ca. 20 Minuten, abhängig von der Größe der behandelten Fläche und der Intensität des Peelings
- Anzahl der Sitzungen:
- Leichte bis mittlere Hautprobleme: 1–2 Sitzungen können ausreichen
- Tiefe Falten oder starke Pigmentstörungen: 2–4 Sitzungen im Abstand von etwa 4–6 Wochen
- Ergebnisse: Meist nach 1–2 Wochen sichtbar, das endgültige Ergebnis wird nach ca. 4–6 Wochen sichtbar, wenn die Haut vollständig regeneriert ist
👀 Beobachtungen vor und nach der Behandlung
Vor der Behandlung:
- Hautreinigung: Die Haut sollte gründlich gereinigt werden, um Schmutz, Öl oder Kosmetikreste zu entfernen.
- Vermeidung von aggressiven Hautpflegeprodukten (wie Retinoiden oder Vitamin A) 5–7 Tage vor dem Peeling.
- Keine Sonnenbräune vor der Behandlung, da verbrannte Haut nicht behandelt werden sollte.
Nach der Behandlung:
- Rötung und Schwellung sind unmittelbar nach der Behandlung häufig. Diese Symptome klingen nach ein paar Stunden bis Tagen ab.
- Schuppenbildung oder Hautabschuppung beginnen in den ersten 2–3 Tagen nach dem Peeling, dies ist ein normaler Heilungsprozess.
- Kruste oder leichte Blasenbildung: Bei mitteltiefen bis tiefen Peelings können sich kleine Blasen oder Krusten bilden, die jedoch abfallen, wenn die Haut heilt.
- Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung für mindestens 4–6 Wochen, um Hyperpigmentierung zu vermeiden.
- Verwendung von Feuchtigkeitscremes und Sonnenschutz (mindestens SPF 50) wird dringend empfohlen.
⚠️ Kontraindikationen für TCA-Peeling
- Aktive Hautentzündungen, z. B. Akne mit entzündeten Pickeln oder Herpes
- Helle, empfindliche Haut (sehr dünne Haut kann stärker auf das Peeling reagieren)
- Sonnenbrand oder stark sonnengebräunte Haut (während der Sommermonate sollte auf eine Durchführung verzichtet werden)
- Frische Narben oder offene Wunden (kann den Heilungsprozess stören)
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Chronische Hautkrankheiten wie Rosazea, Psoriasis oder Ekzeme (könnte die Haut weiter reizen)
- Blutgerinnungsstörungen oder die Einnahme von Medikamenten, die die Hautempfindlichkeit erhöhen
- Künstliche Hautimplantate oder chirurgische Eingriffe im behandelten Bereich (z. B. Botox, Hyaluron, Fillern)
Behandlungskosten: 120 Euro pro Sitzung

Chemisches Peeling mit TCA (Trichloressigsäure) ist ein intensiveres Peeling, das in der ästhetischen Medizin verwendet wird, um Hautprobleme zu behandeln und die Hautstruktur zu verbessern.:
🌿 Was ist ein chemisches Peeling mit TCA?
Trichloressigsäure (TCA) ist eine starke chemische Substanz, die in verschiedenen Konzentrationen verwendet wird, um Hautschichten abzutragen und die Hauterneuerung zu fördern. Sie wird vor allem bei mitteltiefen bis tiefen Peelings verwendet. Das TCA-Peeling eignet sich zur Behandlung von Hautveränderungen, Falten, Pigmentstörungen und Narben.
🎯 Ziele und Wirkungen des TCA-Peelings
Ziele:
- Hauterneuerung durch Ablösung der abgestorbenen Hautzellen
- Reduktion von Falten und feinen Linien (insbesondere im Gesicht)
- Verbesserung der Hautstruktur und Hauttextur
- Behandlung von Pigmentstörungen, z. B. Altersflecken, Sonnenflecken
- Behandlung von Aknenarben oder anderen Hautunregelmäßigkeiten
- Verfeinerung der Poren
- Verbesserung des allgemeinen Hautbildes
Wirkung:
- TCA dringt in die Haut ein und entfernt verhornte Hautzellen, sodass die Haut darunter frischer und glatter erscheint.
- Stimuliert die Produktion von Kollagen und Elastin (was zu einer strafferen Haut führt)
- Fördert eine gleichmäßigere Hautfarbe und -struktur
- Durch die Schädigung der Hautoberfläche wird der Regenerationsprozess angeregt
⏱️ Dauer und Anzahl der Sitzungen
- Dauer einer Sitzung: ca. 20 Minuten, abhängig von der Größe der behandelten Fläche und der Intensität des Peelings
- Anzahl der Sitzungen:
- Leichte bis mittlere Hautprobleme: 1–2 Sitzungen können ausreichen
- Tiefe Falten oder starke Pigmentstörungen: 2–4 Sitzungen im Abstand von etwa 4–6 Wochen
- Ergebnisse: Meist nach 1–2 Wochen sichtbar, das endgültige Ergebnis wird nach ca. 4–6 Wochen sichtbar, wenn die Haut vollständig regeneriert ist
👀 Beobachtungen vor und nach der Behandlung
Vor der Behandlung:
- Hautreinigung: Die Haut sollte gründlich gereinigt werden, um Schmutz, Öl oder Kosmetikreste zu entfernen.
- Vermeidung von aggressiven Hautpflegeprodukten (wie Retinoiden oder Vitamin A) 5–7 Tage vor dem Peeling.
- Keine Sonnenbräune vor der Behandlung, da verbrannte Haut nicht behandelt werden sollte.
Nach der Behandlung:
- Rötung und Schwellung sind unmittelbar nach der Behandlung häufig. Diese Symptome klingen nach ein paar Stunden bis Tagen ab.
- Schuppenbildung oder Hautabschuppung beginnen in den ersten 2–3 Tagen nach dem Peeling, dies ist ein normaler Heilungsprozess.
- Kruste oder leichte Blasenbildung: Bei mitteltiefen bis tiefen Peelings können sich kleine Blasen oder Krusten bilden, die jedoch abfallen, wenn die Haut heilt.
- Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung für mindestens 4–6 Wochen, um Hyperpigmentierung zu vermeiden.
- Verwendung von Feuchtigkeitscremes und Sonnenschutz (mindestens SPF 50) wird dringend empfohlen.
⚠️ Kontraindikationen für TCA-Peeling
- Aktive Hautentzündungen, z. B. Akne mit entzündeten Pickeln oder Herpes
- Helle, empfindliche Haut (sehr dünne Haut kann stärker auf das Peeling reagieren)
- Sonnenbrand oder stark sonnengebräunte Haut (während der Sommermonate sollte auf eine Durchführung verzichtet werden)
- Frische Narben oder offene Wunden (kann den Heilungsprozess stören)
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Chronische Hautkrankheiten wie Rosazea, Psoriasis oder Ekzeme (könnte die Haut weiter reizen)
- Blutgerinnungsstörungen oder die Einnahme von Medikamenten, die die Hautempfindlichkeit erhöhen
- Künstliche Hautimplantate oder chirurgische Eingriffe im behandelten Bereich (z. B. Botox, Hyaluron, Fillern)
Behandlungskosten: 120 Euro pro Sitzung