PDRN

Salamon -DNA Spritze
PDRN (Polydeoxyribonucleotid) ist ein DNA-Fragment, das aus dem Samen von Lachs oder Forelle gewonnen wird. Es handelt sich um eine natürliche Substanz mit zellregenerierenden, entzündungshemmenden und heilungsfördernden Eigenschaften.
PDRN wirkt auf zellulärer Ebene, indem es:
- die DNA-Reparatur und Zellteilung fördert
- die Fibroblasten-Aktivität steigert
- die Durchblutung und Sauerstoffversorgung verbessert
2. Wirkung und Ziele
Wirkung:
- Stimuliert die Regeneration von Hautzellen
- Fördert die Kollagen- und Elastinbildung
- Verbessert die Mikrozirkulation
- Reduziert Entzündungen
- Unterstützt die Wundheilung
Ziele:
- Verbesserung der Hautqualität (Feuchtigkeit, Straffheit, Textur)
- Reduktion von feinen Fältchen und Pigmentstörungen
- Hautverjüngung bei lichtgeschädigter oder erschlaffter Haut
- Behandlung von:
- Aknenarben
- Atrophischen Narben
- Dehnungsstreifen
- Chronischen Wunden
3. Dauer und Anzahl der Sitzungen
- Dauer: 30–45 Minuten (inkl. Vorbereitung mit Betäubungscreme bei Bedarf)
- Methode: Injektion (Mesotherapie, Microneedling oder intradermale Injektionen)
- Anzahl der Sitzungen:
- Basis:2-3 Sitzungen im Abstand von 2 Wochen
- Erhaltung: 1 Auffrischung alle 3–6 Monate
4. Beobachtungen vor und nach der Behandlung
Vor der Behandlung:
- Kein Alkohol, keine blutverdünnenden Medikamente 2–3 Tage vorher
- Keine aktive Hautinfektion
- Aufklärung über mögliche Reaktionen
Nach der Behandlung:
- Rötungen, kleine Blutergüsse, leichte Schwellungen möglich (klingen nach 1–3 Tagen ab)
- Spannungsgefühl oder punktuelle Hautreizungen
- Kein Make-up, Sport, Sauna oder direkte Sonne für 24–48 Stunden
- Sonnenschutz empfohlen
5. Kontraindikationen
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Allergie gegen Fischprodukte oder Bestandteile der Lösung
- Autoimmunerkrankungen (Rücksprache mit Arzt erforderlich)
- Akute Hautentzündungen oder Infektionen im Behandlungsbereich
- Immunsuppressive Therapie oder Krebserkrankung in der Vorgeschichte
Behandlungskosten: 150 Euro pro Sitzung

Salamon -DNA Spritze
PDRN (Polydeoxyribonucleotid) ist ein DNA-Fragment, das aus dem Samen von Lachs oder Forelle gewonnen wird. Es handelt sich um eine natürliche Substanz mit zellregenerierenden, entzündungshemmenden und heilungsfördernden Eigenschaften.
PDRN wirkt auf zellulärer Ebene, indem es:
- die DNA-Reparatur und Zellteilung fördert
- die Fibroblasten-Aktivität steigert
- die Durchblutung und Sauerstoffversorgung verbessert
2. Wirkung und Ziele
Wirkung:
- Stimuliert die Regeneration von Hautzellen
- Fördert die Kollagen- und Elastinbildung
- Verbessert die Mikrozirkulation
- Reduziert Entzündungen
- Unterstützt die Wundheilung
Ziele:
- Verbesserung der Hautqualität (Feuchtigkeit, Straffheit, Textur)
- Reduktion von feinen Fältchen und Pigmentstörungen
- Hautverjüngung bei lichtgeschädigter oder erschlaffter Haut
- Behandlung von:
- Aknenarben
- Atrophischen Narben
- Dehnungsstreifen
- Chronischen Wunden
3. Dauer und Anzahl der Sitzungen
- Dauer: 30–45 Minuten (inkl. Vorbereitung mit Betäubungscreme bei Bedarf)
- Methode: Injektion (Mesotherapie, Microneedling oder intradermale Injektionen)
- Anzahl der Sitzungen:
- Basis:2-3 Sitzungen im Abstand von 2 Wochen
- Erhaltung: 1 Auffrischung alle 3–6 Monate
4. Beobachtungen vor und nach der Behandlung
Vor der Behandlung:
- Kein Alkohol, keine blutverdünnenden Medikamente 2–3 Tage vorher
- Keine aktive Hautinfektion
- Aufklärung über mögliche Reaktionen
Nach der Behandlung:
- Rötungen, kleine Blutergüsse, leichte Schwellungen möglich (klingen nach 1–3 Tagen ab)
- Spannungsgefühl oder punktuelle Hautreizungen
- Kein Make-up, Sport, Sauna oder direkte Sonne für 24–48 Stunden
- Sonnenschutz empfohlen
5. Kontraindikationen
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Allergie gegen Fischprodukte oder Bestandteile der Lösung
- Autoimmunerkrankungen (Rücksprache mit Arzt erforderlich)
- Akute Hautentzündungen oder Infektionen im Behandlungsbereich
- Immunsuppressive Therapie oder Krebserkrankung in der Vorgeschichte
Behandlungskosten: 150 Euro pro Sitzung