Spezielle Aknebehandlung

Die spezielle Aknebehandlung kombiniert eine tiefenwirksame Gesichtsreinigung, mechanische und/oder chemische Methoden zur Porenreinigung, sowie die Anwendung antibakterieller, entzündungshemmender und talgregulierender Produkte, abgestimmt auf den Hauttyp.

Diese Behandlung ist nicht nur oberflächlich kosmetisch, sondern unterstützt die medizinische Aknetherapie wirksam.


✨ 2. Wirkung und Ziele

Wirkung:

  • Porentiefe Reinigung von Talg, Schmutz und abgestorbenen Hautzellen
  • Entfernung von Komedonen (Mitessern) und Pusteln
  • Hemmung von Entzündungsprozessen durch antimikrobielle Wirkstoffe
  • Regulation der Talgproduktion
  • Förderung der Hauterneuerung und Abheilung

Ziele:

  • Verbesserung des Hautbildes bei Akne vulgaris, unreiner oder fettiger Haut
  • Reduktion von Rötungen, Pusteln, Papeln und Mitessern
  • Verfeinerung des Hautbildes und Narbenprophylaxe
  • Unterstützung der dermatologischen Aknetherapie

🪞 3. Behandlungsablauf

Je nach Institut und Hautzustand kann die Behandlung folgende Schritte beinhalten:

  1. Hautanalyse und Beratung
  2. Sanfte Reinigung mit einem talgregulierenden Produkt
  3. Peeling (mechanisch, enzymatisch oder chemisch – z. B. mit Salicylsäure)
  4. Bedampfen der Haut zur Porenöffnung (optional)
  5. Manuelle Ausreinigung (Komedonen, Pusteln)
  6. Desinfektion (z. B. mit antiseptischem Toner oder Hochfrequenzgerät)
  7. Beruhigende Maske (z. B. mit Zink, Aloe Vera oder grünem Tee)
  8. Abschlusspflege (nicht komedogen, mattierend, ggf. mit SPF)

Optional:

  • Fruchtsäurepeeling / BHA / AHA
  • Microneedling bei postaknebedingten Narben

⏳ 4. Dauer und Häufigkeit der Sitzungen

  • Dauer: ca. 45–60 Minuten pro Sitzung

🔍 5. Beobachtungen vor und nach der Behandlung

Vor der Behandlung:

  • Keine aggressive Heimpflege oder Peelings 3–5 Tage vorher
  • Keine Retinoide oder stark wirkenden Aknecremes direkt vorher anwenden
  • Haut sollte frei von akuten Entzündungen oder offenen Wunden sein

Nach der Behandlung:

  • Kurzzeitig mögliche Rötung oder Spannungsgefühl
  • Kein Make-up oder Sonne/Solarium für 24–48 Stunden
  • Kein Drücken oder Manipulieren der Haut
  • Ggf. beruhigende Produkte verwenden (z. B. Panthenol, Zink, Aloe Vera)
  • Sonnenschutz (SPF 30–50) unbedingt verwenden!

🚫 6. Kontraindikationen

  • Akute infektiöse Hauterkrankungen (z. B. Herpes, Impetigo)
  • Rosazea, Couperose, periorale Dermatitis (je nach Ausprägung)
  • Offene Wunden, frische Narben
  • Allergien gegen Inhaltsstoffe der verwendeten Produkte
  • Isotretinoin-Therapie (innerlich) – Ausreinigung erst nach Rücksprache mit Dermatolog:in

✅ Geeignete Wirkstoffe & Produkte (Beispiele):

  • Salicylsäure (BHA) – keratolytisch, talgregulierend
  • Zink – entzündungshemmend, antibakteriell
  • Niacinamid – beruhigend, talgregulierend
  • Azelainsäure – antibakteriell, pigmentausgleichend
  • Teebaumöl – antimikrobiell
  • Panthenol, Aloe Vera, Allantoin – hautberuhigend
  • Retinol (niedrig dosiert) – regenerierend (bei Aknenarben)

Behandlungskosten: 120 Euro

Die spezielle Aknebehandlung kombiniert eine tiefenwirksame Gesichtsreinigung, mechanische und/oder chemische Methoden zur Porenreinigung, sowie die Anwendung antibakterieller, entzündungshemmender und talgregulierender Produkte, abgestimmt auf den Hauttyp.

Diese Behandlung ist nicht nur oberflächlich kosmetisch, sondern unterstützt die medizinische Aknetherapie wirksam.


✨ 2. Wirkung und Ziele

Wirkung:

  • Porentiefe Reinigung von Talg, Schmutz und abgestorbenen Hautzellen
  • Entfernung von Komedonen (Mitessern) und Pusteln
  • Hemmung von Entzündungsprozessen durch antimikrobielle Wirkstoffe
  • Regulation der Talgproduktion
  • Förderung der Hauterneuerung und Abheilung

Ziele:

  • Verbesserung des Hautbildes bei Akne vulgaris, unreiner oder fettiger Haut
  • Reduktion von Rötungen, Pusteln, Papeln und Mitessern
  • Verfeinerung des Hautbildes und Narbenprophylaxe
  • Unterstützung der dermatologischen Aknetherapie

🪞 3. Behandlungsablauf

Je nach Institut und Hautzustand kann die Behandlung folgende Schritte beinhalten:

  1. Hautanalyse und Beratung
  2. Sanfte Reinigung mit einem talgregulierenden Produkt
  3. Peeling (mechanisch, enzymatisch oder chemisch – z. B. mit Salicylsäure)
  4. Bedampfen der Haut zur Porenöffnung (optional)
  5. Manuelle Ausreinigung (Komedonen, Pusteln)
  6. Desinfektion (z. B. mit antiseptischem Toner oder Hochfrequenzgerät)
  7. Beruhigende Maske (z. B. mit Zink, Aloe Vera oder grünem Tee)
  8. Abschlusspflege (nicht komedogen, mattierend, ggf. mit SPF)

Optional:

  • Fruchtsäurepeeling / BHA / AHA
  • Microneedling bei postaknebedingten Narben

⏳ 4. Dauer und Häufigkeit der Sitzungen

  • Dauer: ca. 45–60 Minuten pro Sitzung

🔍 5. Beobachtungen vor und nach der Behandlung

Vor der Behandlung:

  • Keine aggressive Heimpflege oder Peelings 3–5 Tage vorher
  • Keine Retinoide oder stark wirkenden Aknecremes direkt vorher anwenden
  • Haut sollte frei von akuten Entzündungen oder offenen Wunden sein

Nach der Behandlung:

  • Kurzzeitig mögliche Rötung oder Spannungsgefühl
  • Kein Make-up oder Sonne/Solarium für 24–48 Stunden
  • Kein Drücken oder Manipulieren der Haut
  • Ggf. beruhigende Produkte verwenden (z. B. Panthenol, Zink, Aloe Vera)
  • Sonnenschutz (SPF 30–50) unbedingt verwenden!

🚫 6. Kontraindikationen

  • Akute infektiöse Hauterkrankungen (z. B. Herpes, Impetigo)
  • Rosazea, Couperose, periorale Dermatitis (je nach Ausprägung)
  • Offene Wunden, frische Narben
  • Allergien gegen Inhaltsstoffe der verwendeten Produkte
  • Isotretinoin-Therapie (innerlich) – Ausreinigung erst nach Rücksprache mit Dermatolog:in

✅ Geeignete Wirkstoffe & Produkte (Beispiele):

  • Salicylsäure (BHA) – keratolytisch, talgregulierend
  • Zink – entzündungshemmend, antibakteriell
  • Niacinamid – beruhigend, talgregulierend
  • Azelainsäure – antibakteriell, pigmentausgleichend
  • Teebaumöl – antimikrobiell
  • Panthenol, Aloe Vera, Allantoin – hautberuhigend
  • Retinol (niedrig dosiert) – regenerierend (bei Aknenarben)

Behandlungskosten: 120 Euro